Zum Inhalt springen

Wohngeld Mietstufen in Thüringen

Thüringen Wappen

Die Wohngeld-Mietstufen in Thüringen sind zwar vermeintlich niedrig. Die höchste Wertung in unserer Übersicht ist eine „3“ bei einer Spanne von 1 für günstig bis 7 für teuer. Das sagt allerdings noch nichts darüber aus, wie belastend die Miete für viele Haushalte in Thüringen ist. Denn gerade bei geringen Einkommen haben die Wohnkosten einen immer größeren Anteil an den Ausgaben. Ist der Bogen überspannt, hilft in vielen Fällen das Wohngeld, das bereits 2023 grundlegend reformiert und zum Jahreswechsel deutlich erhöht wurde.

Wenn die Mietstufe in Erfurt mit 3 beziffert wird, in Apolda mit 1 und in Eisenach mit einer 2 sagt das also noch nicht viel über die Situation einzelner Haushalte aus. Entscheidend ist vorrangig das Haushaltseinkommen. Nur aus dem Zusammenspiel der Mietstufen in Thüringen, der tatsächlichen Miethöhe und den Einnahmen aller Haushaltsmitglieder lässt sich ermitteln, ob Wohngeld beantragt werden kann.

Mietstufen in Thüringen

Im Folgenden finden Sie die Mietstufen für Thüringen. Hierbei handelt es sich um 2 Tabellen, die folgendermaßen aufgebaut sind:

Die Tabellenwerte basieren auf den Wohngeld Mietstufen, die bereits seit dem 01.01.2023 und auch weiterhin für 2025 in Thüringen gelten. Sofern sich Änderungen zur vorherigen Wohngeld Mietstufe bis 2022 ergeben haben, sind diese farblich gekennzeichnet. Wurde in Thüringen die Mietstufe angehoben, so ist der Wert grün markiert. Bei einer Absenkung ist sie in rot hinterlegt.

Mietstufen der Städte und Gemeinden in Thüringen

Gemeinde2023 bis 20252020 bis 2022
Altenburg, Stadt12
Apolda12
Arnstadt22
Bad Frankenhausen/Kyff11
Bad Langensalza11
Bad Salzungen12
Bleicherode11
Eisenach22
Eisenberg11
Erfurt33
Gera11
Gotha, Stadt22
Greiz, Stadt11
Heilbad Heiligenstadt22
Hildburghausen, Stadt11
Ilmenau22
Jena34
Leinefelde-Worbis11
Meiningen, Stadt22
Meuselwitz22
Mühlhausen/Thüringen11
Nordhausen, Stadt22
Pößneck22
Rudolstadt, Stadt22
Saalfeld/Saale, Stadt22
Schleusingen21
Schmalkalden, Stadt12
Schmölln11
Sömmerda, Stadt22
Sondershausen22
Sonneberg, Stadt11
Suhl22
Waltershausen11
Weimar, Stadt33
Zella-Mehlis22
Zeulenroda-Triebes11

Mietstufen der Kreise in Thüringen

Kreis2023 bis 20252020 bis 2022ohne die Städte / Gemeinden
Altenburger Land11Altenburg, Meuselwitz, Schmölln
Eichsfeld11Heilbad Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis
Gotha11Gotha, Waltershausen
Greiz11Greiz, Zeulenroda-Triebes
Hildburghausen11Hildburghausen
Ilm-Kreis11Arnstadt, Ilmenau
Kyffhäuserkreis11Sondershausen
Nordhausen11Nordhausen
Saale-Holzland-Kreis12Eisenberg
Saale-Orla-Kreis11Pößneck
Saalfeld-Rudolstadt12Rudolstadt, Saalfeld/Saale
Schmalkalden-Meiningen11Meiningen, Schmalkalden, Zella-Mehlis
Sömmerda11Sömmerda
Sonneberg11Sonneberg
Unstrut-Hainich-Kreis11Bad Langensalza, Mühlhausen/Thüringen
Wartburgkreis11Bad Salzungen
Weimarer Land21Apolda

Wohngeldrechner – diese Daten brauchen Sie

Da die Berechnung komplex ist, stellen wir einen Wohngeldrechner zur Verfügung. Das Tool erfasst Schritt für Schritt alle für das Wohngeld relevanten Daten. Damit das reibungslos funktioniert, raten wir, vorab alle Unterlagen herauszusuchen – das gilt für die Miete und die Einkommen. Da diese Papiere später auch für den Wohngeldantrag benötigt werden, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

Antrag auf Wohngeld stellen

Der Wohngeldrechner zeigt an, ob und in welcher Höhe ein Haushalt wohngeldberechtigt ist. Dabei fließen in die Kalkulation bereits alle Neuerungen ein, die mit den Wohngeldreformen beschlossen wurden. Für Sie heißt das: Sie erhalten eine aktuelle Auswertung. Wenn sich dabei ergibt, dass Sie Anspruch auf Wohngeld haben, sollten Sie umgehend einen Termin bei der zuständigen Behörde vereinbaren. Da sich die Zahl der Berechtigten reformbedingt nahezu verdoppelt hat, ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Rentner und Pensionäre sind besonders oft betroffen

In 2023 bezogen in Thüringen 41.750 Haushalte Wohngeld. Davon entfallen 37.225 auf den sogenannten Mietzuschuss und 4.525 auf den Lastenschuss, das Pendant für selbst genutztes Wohneigentum. Den Löwenanteil beim Wohngeld haben auch in Thüringen Single-Haushalte (27.920). Die durchschnittlich genutzte Wohnfläche beträgt 62 Quadratmeter (m²) und die tatsächliche monatliche Miete im Schnitt 412 Euro bei einem Wohngeldanspruch von 236 Euro. In Thüringen besonders oft auf Wohngeld angewiesen sind Rentner und Pensionäre (27.080). (Quelle: statistik.thueringen.de)

Kleine Wohnungen sind günstiger geworden

Wohngeld wird gewährt, wenn die Mietzahlungen mit den eigenen Einnahmen nicht mehr gestemmt werden können oder den Haushalt über Gebühr belasten. Dabei spielt die Miete eine entscheidende Rolle. Interessanterweise sind die Mieten für kleinere Wohnungen bis 40m² in Thüringen laut Immowelt rückläufig: 2021 standen 7,00 Euro je Quadratmeter zu Buche. Zwei Jahre zuvor noch 7,10 Euro. Unverändert geblieben sind die Mietkosten für Wohnungen mit 80 Quadratmeter. Sie kosten 6,00 Euro/m². Etwas teurer geworden sind größere Wohnungen bis 120 Quadratmeter. Hierfür werden im Landesschnitt 6,60 Euro (vorher 6,50 Euro) verlangt. Für den Thüringer Wohnungsmarkt ergibt sich ein Mietpreis für 2024 von 7,40 Euro je Quadratmeter (miet-check.de).

Am teuersten ist das Wohnen in Jena

Die zehn teuersten Städte in Thüringen liegen alle über diesem Wert. Am teuersten ist es laut miet-check.de in Jena. Hier steht ein Quadratmeterpreis von 12,33 Euro zu Buche. Es folgen Weimar mit 10,68 Euro und die Landeshauptstadt Erfurt mit 10,35 Euro. Deutlich günstiger sind die Mieten in Stadtroda. Je Quadratmeter Wohnfläche wird hier aktuell eine Miete von 9,62 Euro berechnet. Die nächsten Plätze belegen Arnstadt (9,44 Euro), Hildenburghausen (8,95 Euro), Ilmenau (8,79 Euro), Apolda (8,69 Euro), Friedrichroda (8,51 Euro) und Sömmerda (8,50 Euro). Demgegenüber stehen die günstigsten Städte in Thüringen. Hier liegt Greiz mit 5,81 Euro ganz weit vorn. In Unstruttal zahlt man 6,46 Euro/m², in Altenburg 6,76 Euro und in Zeulenroda-Triebes 6,84 Euro.

Ob man nun eine etwas höhere Miete in Jena oder in Erfurt bezahlt oder in einer der günstigeren Regionen Thüringens wohnt: Der Anspruch auf Wohngeld kann nur anhand der persönlichen Daten berechnet werden. Die Chance, sich mit dem Wohngeldrechner Klarheit zu verschaffen und mit einem Antrag finanzielle Unterstützung zu erhalten, sollte man nicht einfach verstreichen lassen.